georg klein
line
installations

presse > essays | wissenschaftliche texte | radioportraits
line
Olaf Val (DokFest Kassel): NILAND
Georg Klein, der auch in anderen Arbeiten wie „European Border Watch" oder „Ramallah Tours" in die Umwelt eingeschriebene soziopolitische Strukturen untersucht, konzentriert sich in NILAND ganz bewusst jenseits konkreter geopolitischer Erzählungen auf die da­hin­ter verborgenen Machtstrukturen und ökonomischen Interessen. Im Zentrum der Wahr­nehmung steht dabei die Vier-Kanal-Klangkomposition, die Klein in Kooperation mit dem Saxophonisten Ulrich Krieger entwickelt hat. Klein unterlegt diese außergewöhn­li­chen Klänge partiell mit Field-Recordings zu einem bemerkenswerten Klangerlebnis. (...) Die postapokalyptischen Szenarien an den Ufern des Salton Seas mit ihren Überresten massiven Fischsterbens und den verlassenen Siedlungen bilden den traurigen Höhepunkt dieser gelungen Gesamtkomposition. Georg Klein skizziert in seiner Arbeit eindrücklich, wie menschliches Missmanagement in langen zeitlichen Ausdehnungen zu unvorherseh­baren Naturkatastrophen führen kann, die in ihrer lrreversibilität zukünftig zahlreiche Generationen vor unlösbare Aufgaben stellen wird. (37. Kasseler DokFest, 18.11. 2020)
 
line
Hanna Grzeskiewicz (positionen): DYSTOPIE sound art festvial
Das Klangkunst-Festival hat in den letzten Tagen vor Beginn des zweiten Lockdowns in Deutschland stattgefunden, um - wie die Organisator*innen Laura Mello und Georg Klein in ihrer Konzeptnotiz sagen - »künstlerisch gefasste Perspektiven aufzuzeigen, die im Dystopischen das Utopische aufscheinen lassen«. Der kreative Einsatz von Technologie zeigte sich als ein roter Faden durch die Ausstellung, wie in Giuliano Obicis Screen Utopia - ein Raum, in dem alle Bildschirme in Blockfarben waren, und durch die Verbindung mit dem lokalen WLAN-Netzwerk auch auf dem eigenen Handy zu sehen und hören waren. Es fühlte sich an wie ein futuristischer Alptraum. Vivian Caccuri und Gustavo von Has Darstellung des brasilianischen Sertanejo war eine faszinierende und hypnotisierend absurde Interpretation dieses Phänomens. Weitere Highlights waren Christian Diaz Orejarenas Fronteras Visibles, ein Musikvideo, das die kulturelle Aneignung zum Soundtrack von Champeta (Musik, die von der kolumbianischen Karibikküste stammt) thematisiert, sowie Ute Wassermanns Aus Atem, ein direkter Kommentar zur Gefahr des Singens während der Pandemie, der sie mit dem Singen in Plastiktüten begegnete.

Nico Daleman (MusikTexte): Klangkunst-Utopien (DYSTOPIE sound art festvial)
.. von Caccuri und von Ha mit Übertreibung, Humor und Ironie dargestellt. Anstatt simple Kritik zu üben, spiegelt das Werk eine ausweglose Situation wider, in der „Meme-isierung“ und Spott die einzigen Heilmittel gegen den Irrsinn der Realität sind. Bruno Golas Installation „Bruto“ bezog sich ebenfalls auf die politische Situation in Brasilien. Das Stück versetzte das Publikum in einen Zustand der Angst, ausgelöst durch Suchscheinwerfer, Klänge von Protesten, die aus aufgehängten Handys tönten, Wand-Graffitis und Sirenen. „Breath“ von Hyunju Oh ist ein in­stallatives Hörspiel, dessen szenographischer Ansatz nicht nur Ton und Video, sondern auch Klangflecken, Barrikaden, Neonlichter, zerbrochene Spiegel und Türen umfasst. Diese Arbeit geht über die Definition von Klangkunst hinaus und lässt das Publikum in eine dystopische Parallelwelt eintauchen, in der Klang nur eine von vielen Schichten ist, aus denen sich unsere Wahrnehmung des Raums zusammensetzt. (MusikTexte 168, 2/2021, 89–90)
 
line
Fabian Czolbe (EMS): Klangkunst goes mobile
(...)
To illustrate that concept I would like to mention the Music from the Cloud project of Akademie der Künste Berlin and Georg Klein’s 'toposonie :: spree'. The works are based on GPS located sound objects, and the audience requires both a smartphone and headphones. After you arrive in a particular place, a small application has to be started, and one can explore the art work by listening, watching and walking. One of the cloud music pieces is Stefan Rummel’s querfeldein which consist of three placed sounding objects. Each of these places has its own motion, its own rhythm. The sounds are corresponding with a similarly basic structure, but each with a different motion sequence and varying rates. They absorb the structure of the relating place or provide a contrast to it.
Georg Klein’s toposonie :: spree works in the same way. It provides more then 20 sounding objects located in specific places. The contextualisation of the placed sounds here is stronger than in the piece of Stefan Rummel because you have a political charged localization, as well as a wide range of sounding formats. toposonie::spree provides formats from audio drama to modified or generated sounds, and it creates strong tensions or correlations between the visual dimension of the location and the sounding objects (e.g. the sparkle of the water in the sun, the movement of leaves in the wind, and the vitreous fragile dimension of the sound disposed in that location). (...)
Proceedings of the Electroacoustic Music Studies Network Conference Electroacoustic Music Beyond Performance, Berlin
 
line
Matthias Rebstock (positionen): Das Eigene und der Andere (Interview)

M.R.: Du hast Dich in einer ganzen Serie von Arbeiten mit dem Thema Grenzen beschäftigt. Beim European Border Watch Projekt konfrontierst Du die Rezipientinnen und Rezipienten mit ihrem persönlichen Verhältnis zum „Schutz“ der europäischen Außengrenze. In Sprich' mit mir richtest Du die Aufmerksamkeit auf eine normalerweise verschwiegene Grenze mitten im Stadtraum von Braunschweig, die den Strich vom „normalen“ öffentlichen Raum abgrenzt. Und in TRASA ermöglichst Du Passanten, die geographische Grenze bzw. Trennung zwischen Warschau und Berlin durch eine Begegnung in einer Videoliveschaltung zu überwinden, die allerdings auf besondere Weise verfremdet ist. Schließt Deine neue Arbeit GRÜN HÖREN, die Du für die IGA in Marzahn aufgebaut hast, auch an diese Thematik an?
G.K.: Ja, das könnte man so sehen. GRÜN HÖREN besteht aus zwei Teilen: sechs in den Bäumen versteckten Lautsprechern und einem Klangfernrohr. Bei den "Hörbäumen" arbeite ich mit Vogelstimmen von sogenannten gebietsfremden Arten und lasse sie in Konkurrenz zu den heimischen Vogelstimmen treten. Interessant ist dabei für mich die Auseinandersetzung mit der Frage: Was wird als gebietsfremd klassifiziert und was nicht. Was ist also eine invasive Spezies, eine Art, die nicht hierher gehört, und wer bestimmt das, was ja auch ein Spiegel ist für unsere menschliche Gesellschaft, wo wir die gleichen Auseinandersetzungen führen.
M.R.: Das heißt, die Diskussion um invasive Arten verläuft nach ähnlichen Mustern wie die Diskussion um die menschliche Migration?
G.K: Genau. Z.B. geht es auch hier immer um die gefühlte Bedrohung, dass die heimischen Arten weniger werden und unterlegen sind. (...)
M.R.: Hier scheint mir das fast paradigmatisch angelegt: Du hast dir ja einen Ort gewählt, der von der sichtbaren Räumlichkeit durch die Brücke geprägt ist, also von einer Linie, die wie ein Schnitt durch den Park gezogen ist. Der Hörraum, den Du inszenierst, umgibt aber die Rezipienten und Rezipientinnen, die Lautsprecher schaffen einen nicht begrenzten Hörraum. Er ist, so gesehen, ein grenzenloser, aber doch definierter, identischer Raum. Das ist dann auch eine super Metapher für Abgrenzung, die man braucht, um überhaupt etwas zu identifizieren, aber ohne auszugrenzen.
(Prof. Matthias Rebstock, Universität Hildesheim, positionen 111, Mai 2017).

> ganzer Artikel (PDF)

line
Sabine Sanio (Katalog 'borderlines'): Die Wirklichkeit als Ort der Kunst

In Klang- wie Medienkunst sind die Arbeiten von Georg Klein eine Ausnahmeerscheinung. In der Klangkunst gibt es keine andere künstlerische Position, die sich in ähnlicher Intensität und Kon­sequenz mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit und dem urbanen öffentlichen Raum auseinander­setzt. In der Medienkunst sind diese Themen zwar stärker verbreitet, aber auch dort findet man weder Künstler, die dem Musikalischen und Auditiven eine ähnliche Bedeutung einräumen, noch kennen sie die Form des Ortsbezugs, die Klein entwickelt hat.
Diese beiden Aspekte machen das Besondere im ästhetischen Denken dieses Künstlers aus – die Genauigkeit und Sensibilität, mit der er für ein Projekt Klänge, Geräusche, Bilder, Gedichte oder Textkompositionen auswählt, ist ebenso ungewöhnlich wie der Ortsbezug, der den Kern seiner Ästhetik bildet."
(Prof. Sabine Sanio, UdK Berlin, Katalog 'borderlines' 2014).
> ganzer Artikel (PDF)
line
Andreas Hagelücken (Neue Zeitschrift für Musik): Borderlines. Auf der Grenze.

Klangkunst ist ortsgebunden, d. h. sucht sich ihren Ort, um (genau) da zu sein. Häufig klingt es auch, denn Klangkunst bringt Stimmen, Klänge und Geräusche zu bestimmten Orten oder ruft sie in ihnen auf. Dabei geht es zumeist um die klangliche Inszenierung des Ortes selbst oder um historische Ausgrabungen nach dem Prinzip «Hören, was nicht mehr zu sehen ist, und sehen, was gegenwärtig blieb».
Georg Kleins Arbeiten zielen in eine andere Richtung, auch wenn sie den konkreten Ortsklang reflektieren und mitunter historisch aufgeladene Orte als Vehikel nutzen. Für Turmlaute 2: Wachturm war ihm 2007 beispielsweise ein DDR-Grenzturm solch ein historisches Vehikel für die vermeintliche Verführung zur Denunziation beim Urlaub an den EU-Außengrenzen. Seine Arbeiten zielen auf die Gegenwart, inszenieren Orte als Situationen, in denen man sich umtut. Sie dekonstruieren die Prozesse, die unser Leben maßgeblich bestimmen und uns trotzdem oft fremd sind.
Kleins Interventionen verorten Phänomene, Theorien und die kritische Reflexion, sie rütteln an Gewissheiten oder angelernten Fluchten, sind inhaltliche Wegmarken, entlang derer der hinzugezogene Besucher zum Grenzgänger wird. Formal steht Klangkunst – junges Gemüse im Vorgarten der alten Musen – ohnehin im Grenzland. So liegt es nahe, Kleins klangkünstlerisches Schaffen seit 2001 (transition – berlin junction) unter dem Begriff der «Grenze» zu subsumieren: borderlines von Georg Klein, der deutsch-englisch ausgeführte Katalog, geht nicht nur von der weit verbreiteten Auslegung der Klangkunst als Grenzdisziplin oder als randständiger Kunst per se aus, sondern vertieft sich in den Begriffen der Grenze und der Grenzziehung als Dreh- und Angelpunkt, an dem konkret Kleins Schaffen auszumachen ist.
(Andreas Hagelücken, NZfM 3/2015).
line
Max Glauner (Katalog 'borderlines'): Kommst du rein ?

Grenzen überwinden, überschreiten oder gleich einreißen. Nichts scheint im zeit­genössischen Diskurs über Kunst gängiger, als definierte Marken für ungültig zu erklären. Sich auf Grenzen zu bewegen, sie als Möglichkeitsraum, als produktiven weil transi­tori­schen Raum zu begreifen - wie im Werk von Georg Klein - ist dagegen wenig populär. (...)

Die Qualität des Partizipatorischen in Georg Kleins Arbeiten hängt nicht am Grad körperlich-praktischer Inanspruchnahme des Publikums, auch wenn die Besucher eingeladen sind, durch ihre Bewegungen interaktiv Klangsituationen zu schaffen, wie in transition – berlin junction (2001), oder vor laufender Kamera zu agieren, wie in TRASA warszawa-berlin (2004). Und das gilt ebenso für Arbeiten, in denen zum Beispiel dazu aufgerufen wird, Fotos von Plakaten eines nigerianischen Flüchtlings im Stadtraum zu machen, um diese weiterzuverbreiten, wie in tracing Godwin (2014). (...)
Er wird zum Mitwisser, ja Komplizen, der sich zum Berichteten wie zur Frage nach gesell­schaftlicher und politischer Akzeptanz erneut in ein kritisch-reflektiertes Verhältnis zu setzten hat. Dieser Vorgang zeigt sich insoweit wieder als Form der Partizipation, als er die Kollaboration der Interviews in Stellvertretung des Interviewten wie des Interviewers mitvollzieht und sich damit auch an die Position des Künstlers setzt. Das Display von Sprich mit mir fordert den Betrachter-Zuhörer nicht umsonst auf, etwas von sich preiszu­geben, um auf sich zurückgeworfen Partizipation als deren Reflexion zu realisieren.
Dieser Aufruf ist mal leiser, mal lauter in den meisten Arbeiten Georg Kleins zu ver­neh­men, oft in Transitr.umen, Grenzr.umen, Passagen. Meist ist es eine diskrete akustische oder visuelle Irritation im öffentlichen Raum, die zum Innehalten, zum Hören und Sehen, zur Spurensuche und Teilhabe einlädt. Die Dialektik des Partizipativen zeigt sich bereits in der frühen Installation Ortsklang Marl Mitte. Blaues Blach – Viel Kunst. Wenig Arbeit (2002), die nicht nur den Gattungstitel, sondern auch die Ausgangsstruktur nach­folgender klangkünstlerischer Arbeiten Kleins vorgibt.
(Max Glauner, Katalog 'borderlines' 2014)
> ganzer Artikel (PDF)
line
Michael Reichelt (Kunstforum INTERNATIONAL): Post Colonial Flagship Store

Die Berliner Künstler Sven Kalden und Georg Klein haben nun in Wien als 'Curatorial Executive Officers' (CEOs) den "Post Colonial Flagship Store" im freiraum des quartier21 eingerichtet und internationale Künstler und Künstlerinnen mit ihren Werken dazu gebeten. In der Ausstellung werden unterschiedliche Aspekte von Ökonomie, Politik und Herrschaft thematisiert. (...)
Georg Klein und Steffii Weismann interessieren sich für die Ausbeutung und Degradierung von Arbeit im Kontext von Warentermingeschäften mit Lebensmitteln. In der 3-Kanal-Videoarbeit "UNzuRECHT A" beobachten sie einen Broker bei seiner Arbeit mit PC und Telefon und zeigen einen Werbung, die private Anleger für die Spekulation animieren möchte, um das Geld zwecks Vermehrung 24 Stunden arbeiten zu lassen. In der dritten Projektion ist ein Arbeiter bei der Palmölernte zu sehen. Die körperlich harte Arbeit mit der Machete steht in großem Kontrast zu der Arbeit der Profiteure an Börse und Schreibtisch. Völlig getrennt voneinander befinden sich alle in einem Verwertungskontext.
(...) Historische Dimensionen des Kolonialismus sind hier ebenso präsent wie aktuelle Themen. Schon vor dem MuseumsQuartier sogen große Plakatflächen für Irritation. Sie werben für europäische Firmen wie BMW, Miele oder Siemens. Es sind Reproduktionen von Gemälden, die die deutsche Konzeptkünstlerin Ingeborg Lockemann bei Plakatmalern in Ghana in Auftrag gab. Die für das europäische Auge fremde Machart und der Kontrast zwischen der gewohnten fotooptimierten Werbung und kulturellen Codes ermöglichen einen neuen Blick auf Waren und Werbeslogans.
(Kunstforum INTERNATIONAL, Bd. 230: KONFLIKTE: Zur existentiellen Notwendigkeit von Kunst, Dez. 2014)

> ganzer Artikel (PDF)
line
Thomas Grötz (DeutschlandRadio Kultur): Ankündigung der Wirklichkeit - Der Komponist und Klangkünstler Georg Klein

"Um die Verhältnisse zu verstehen, in denen man lebt, kann man versuchen, sie von außen wahrzunehmen. Eine bewusste Distanz oder Inszenierung ist nötig, um ansatzweise spürbar zu machen, welche gesellschaftlichen Faktoren das Individuum beinflussen. Mit seinem Projekt "turmlaute.2 watch tower" bestimmte der Komponist und Klangkünstler Georg Klein eine solche 'erhöhte' Perspektive. (...)
Neben einem besonderen Interesse an den medialen und elektronischen Aspekten unserer Gegenwart tritt in Georg Kleins frühen Instrumentalstücken ein Element in Erscheinung, das bereits auf seine späteren klangkünstlerischen Arbeiten vorausweist, in denen neben klanglichen auch optische Aspekte eine wichtige Rolle spielen. (...) "Laut-sprecher und Leisesprecher" von Georg Klein ist ein Musik-Stück zum Sehen, das für die Sprecher und Sprecherinnen eine grosse Herausforderung darstellt. Menschliche Fähigkeiten und Defizite werden zugleich vorgeführt, und die Frage erscheint: Was ist Wirklichkeit? Diese Fragestellung taucht immer wieder auch in Georg Kleins Klang-Installationen auf. Sein 2013 in Berlin zu erlebender Sound Walk etwa war ein Klang-Spaziergang, bei dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich im Berliner Regierungsviertel aufhalten konnten, wo sie an bestimmten geographischen Punkten zusätzliche akustische Informationen erhielten. (...)
Georg Kleins Klang-Installationen wirken als vielschichtige Einflüsterungen. Sie verfolgen allerdings nicht das Ziel, zu manipulieren, oder auf versteckte Weise machtpolitische Interessen zu verfolgen, sondern sind als behutsame, aber auch nachdrückliche Hinweise im Sinne einer aufklärerischen, politischen Arbeit angelegt. Sie sind kritische Einwürfe, die für bestehende gesellschaftliche Spannungen und für unterschwellige Bedeutsamkeiten empfänglich machen wollen. Georg Klein ist ein kritischer Komponist und Medienkünstler, der hinter die Kulissen schaut, bzw. hört und dem Einzelnen Anstöße geben will, sich mit der komplexen und mehrschichtigen Wirklichkeit, in der er lebt, auseinander-zusetzen."

Portraitsendung, DRadio Kultur, 18.3.2014 (58min.) :


line
Fabian Czolbe (positionen): toposonie::spree - Eine Gratwanderung

"Ein Soundwalk entlang der Spree – überraschend taucht man in Klänge, Collagen oder kleine Hörszenen ein, eine fremde Stimme rückt nahe ans Ohr und undurchdringliche Wände lassen für einen Augenblick das Verborgene durch-schimmern. Mit Kopfhörer und Smartphone lässt sich seit Juli 2013 die permanente Klangtopographie des Medien-künstlers und Komponisten Georg Klein am Spreeufer in Berlins Mitte erkunden. Rund um das Spreeufer zwischen Bodemuseum und Regierungsviertel lässt Klein eine Wirklichkeit entstehen, die sich mit der situativen Realität vor Ort auf unterschiedlichste Weise mischt. (...) Die 30 Klangpunkte bieten ein ausgewogenes Verhältnis aus musikalischen und szenischen Situationen. Darunter sind sechs »Brückenharmonien« zu hören, die sich als harmonisches Konglo-merat aus realen und irrealen Klängen über einer Grundfrequenz auftürmen und dabei ein überraschendes Wechsel-spiel mit dem Geschehen auf der Brücke eingehen.
Flaniert man weiter, so tauchen neben kristallinen Hörfelder Collagen und hörspielartige Szenen auf. Fast unmerklich gleitet man von abstrakten, überzeichneten Wirklichkeiten zu den Orten des realen Geschehens. (...) Dabei entstehen zugleich auch Spannungen zu der scheinbar luziden Architektur der Regierungsgebäude oder zu den undurchdringlichen Häuserwänden. Zunehmend bestärkt sich das ungute Gefühl, dass sich unsichtbare Stimmen Gehör verschaffen, oft-mals überraschend und nicht selten bedrohlich nahe am Ohr – sei es im individuellen Soundwalk oder im politischen Alltag. Ortsspezi-fische Aufnahmen und klangliche Bearbeitungen färben die reale Klangumgebung ein und eröffnen sogleich eine reflektierte Distanz zum Gehörten wie zum Gesehenen. Es ist schließlich nicht allein die auditive Ver-strickung verschiedener Wahrnehmungs- und Wirklichkeitsperspektiven, die diesen Soundwalk zu einem Erlebnis macht, sondern auch die sich ständig aktualisierende Wahrnehmung der urbanen Umgebung. toposonie :: spree ist ein Klangparcour, der mittels akustischer Transparenz Wirklichkeiten befragt. (...) Eine entdeckungsreiche Arbeit ortsspezifischer Klangkunst mit politischer Tiefe. "
(positionen 97, Nov. 2013)
line
Ursula Maria Probst, Franz Thalmair (KUNSTFORUM International): Die Un/Sicht-bare Stadt als Aktionsraum der Widersprüche

"In dem Projekt „Sprich mit mir“ (2009), das Georg Klein und Dorothea von Stillfried realisierten, wird durch die Befragung von Freiern ein Lautbild zu deren Zugang zur Prostitution geschaffen. Während weibliche Prostituierte im Kampf um ihre Rechte immer häufiger in den Medien auftreten und zu ihrem gesellschaftlichen Status Rede und Antwort stehen, ist über die Motivation der Kunden, die meist unerkannt bleiben wollen, wenig zu erfahren. Klein's Installation besteht aus einer Sprechsäule (...).
Der hier zur Anwendung kommende Begriff „Widerspruch“ bedeutet „Gegenrede“ und wendet sich heute an alle, die an der Veränderung von politischen, sozialen und ökonomischen Verhältnissen interessiert sind. Künstlerische Praktiken des Widerspruchs sind stets wesentliche Impulse avantgardistischer und sozialer Bewegungen des 20. Jahrhunderts gewesen, deren Handlungsfeld bis heute vornehmlich der Stadtraum ist. Der un/sichtbare rote Faden, der das Heterogene im „Aktionsraum der Widersprüche“ schließlich miteinander verbindet, führt gerade eben am Gegensatzpaar von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit entlang. Es geht um eine Kunstpraxis, die Unsichtbares ans Tageslicht fördert und allzu Sichtbares in seiner Strahlkraft einzudämmen versucht."
(KUNSTFORUM International, Bd. 212, Nov./Dez. 2011, S. 66-106)
line

Beral Madra (Art Critic and Curator, Istanbul Biennale / Visual Arts Director of European Capital of Culture Istanbul 2010):

„Georg Klein belongs to the established artists in Berlin contemporary art scene. He is one of an activist group of artists who made outstanding contributions to the development of the artistic production with their interdisciplinary installations in exhibitions with strong social and political concepts.
He examines and deals individual psychology, behaviour and deed within the paradox of tradition and modernity. Georg Klein, who prefers using sound installations, photographic and video images in his work, builds a sort of 'witnessing' relationship with the audience. Video and photographic installations, audio recordings are the mediums he frequently chooses to use. His works wanders around the concepts such us 'identity', 'public space - private space', 'memory', 'art practise' and 'consumption culture'.
In these works the personal and the impersonal, or reality and fiction deceive one another. From these works a world is reflected which is familiar but also alien, personal but universal as well".
(Beral Madra, BM Contemporary Art Center Istanbul / Berlin Residencies in Istanbul,
Dec. 2010).

line
Stefan Fricke (Hessischer Rundfunk): Klang_Kunst_Klang, Teil 6: Portrait Georg Klein

„Wiederholt hat Klein, der 2002 mit dem Deutschen Klangkunstpreis ausgezeichnet wurde, mit seinen Installationen, die bevorzugt im und für den öffentlichen Raum entstehen, auf Miss- und Querstände in unserer Gesellschaft aufmerksam gemacht. Ein für ihn wichtiger Aspekt seiner audiovisuellen Kunst ist die Einbindung des Publikums durch eigens dazu entwickelte Konzepte der Interaktivität und Partizipation.” (Sendung vom 16.2. 2010, 22-23Uhr, HR2, 55min.).
GK-Radioportrait-Fricke (2 Ausschnitte) >> gesamte Sendung bestellen
line
Prof. Verena Kuni (Uni Frankfurt): Sprich mit mir! (Installation takeaway, Weismann & Klein)

„Auch wenn die Situationen, die sich in jener Zeit rund um den kleinen roten Imbisswagen ergaben, zwangsläufig nicht der Komik entbehrten: Darum, andere vorzuführen, geht es Weismann & Klein ganz sicher nicht. Es handelt sich einfach um die Einladung, selbst einmal die Erfahrung zu machen: Wie ist es eigentlich, wenn die Maschine mit Dir spricht? Und wie, wenn Du dabei gar nicht sicher bist: Mit wem oder was habe ich es hier eigentlich zu tun?“ (Werkkatalog VIS-A-VIS Steffi Weismannn, Hg. Petra Reichensperger, Nürnberg 2009, S. 7-13)

line
Prof. Sabine Sanio (Musik-Konzepte Sonderband Klangkunst): Ästhetische Erfahrung als Wahrnehmungsübung?

Demgegenüber thematisiert Georg Klein in seinen Installationen zusammen mit Atmo-sphäre und Geschichte des konkreten Orts immer auch die Frage nach dem Einzelnen in der modernen Stadt mit ihrer Tendenz zur Anonymität und Vereinzelung. Für seine Themen findet er ungewöhnliche und doch unspektakuläre Orte: In zwei U-Bahneingän-gen in Warschau und Berlin installierte er für TRASA Warszawa-Berlin (2004) eine ver-zerrte Internet-Video-Live-Stream-Kommunikation, in den Räumen eines alten DDR-Grenzwachturms konfrontierte er in turmlaute.2 (2007) die dort sichtbaren Spuren alter Überwachungstechniken mit der zunehmenden Abschottung Europas nach außen, die mit ganz ähnlichen Techniken operiert, auch wenn diesmal nicht das Verlassen des Gebiets, sondern sein Betreten verhindert werden soll. Die unterschiedlichen Konzepte für Klangkunst im öffentlichen Raum operieren alle mit dem Haltungswechsel, den wir vornehmen, wenn wir uns einem Kunstwerk zuwenden. Dass dieser Haltungswechsel heute in alltäglichen Kontexten stattfindet, ist ein Indiz für eine Veränderung im Charakter der Grenze zwischen Kunst und empirischer Realität.
(Musik-Konzepte Sonderband Klangkunst, XI/2008 edition text+kritik, Hg.U.Tadday) 
line
Dr. Uwe Rüth (Katalog sonambiente): Die Vermittlung von Klangkunst

„Die Klangkunst erfährt nach meiner Erfahrung nach die größte öffentliche Aufmerksamkeit, wenn sie in alltägliche Situationen öffentlicher Räume integriert wird. Die Installation „Ortsklang Marl Mitte“ von Georg Klein, einem der Preisträger des ersten deutschen Klangkunstpreises, war eine ironisch-soziologisch orientierte Klangintervention am Un-Bahnhof in Marl-Mitte, auf die die Marler Bevölkerung in erstaunlicher Weise reagierte.
(In: sonambiente Katalog 2006, S. 235-242)
line

Dr. Sabine Sanio (DeutschlandRadio): Georg Kleins Ortsklang.

Ein Radioportrait von Sabine Sanio zu Georg Kleins Installationen im öffentlichen Raum. Mit Beiträgen von Marius Babias und Michael Müller.
"In Kleins Klanginstallationen spielen Texte stets eine wichtige Rolle. Dennoch ist die Sprache nicht dominant. Das hängt damit zusammen, dass Klein alle Texte wie musikalisches Material behandelt."
(Deutschlandradio Kultur, Sendung vom 20.12.2005, 55min.)
GK-Radioportait-Sanio (Ausschnitt) >> gesamte Sendung bestellen

line
Julia Gerlach (Berlin): Eine aufgespaltene Situation.

"Die Parallelität der Bilder suggeriert Zeitgleichheit, die erkennbare Spiegelung des Realraums Echtzeit, beides zusammen suggeriert eine bereits existierende gemeinsame Realität von hier und dort, die sich jedoch in dem Versuch, mit dem Gegenüber in der entfernten Situation Kontakt aufzunehmen, zunächst als Illusion erweist. Eine gemeinsame Realität muss erst über die Asynchronität und die visuelle Verfremdung hinweg entwickelt werden. In diesem Prozess müssen erstmal verschiedene Wahrnehmungsebenen integriert werden – die körperliche Selbstwahrnehmung mit der visuell verzögerten etwa. Wenn diese Integration gelingt, verringert sich die Befremdung, entsteht Vertrautheit mit dem gespiegelten Selbst und ein gezieltes Handeln bzw. Kommunizieren wird möglich. (...)
In der verschrifteten verbalen Kommunikation des Netzes wird Verständnis, Intimität suggeriert, also die Illusion von Nähe und Verbindlichkeit erzeugt. Das Körperlich-Gestische spielt jedoch genauso wie der Geruch und andere wichtige nonverbale Sympathieträger bei diesen Kontaktaufnahmen keinerlei Rolle. Antithetisch ist daher, dass in TRASA die verbale Kommunikationsnorm komplett ausgespart ist und die Gestische, die wiederum im Netz fehlt, die Einzige ist, die sich den zufälligen Passanten bei der Kontaktaufnahme mit dem anderen Ort anbietet."
(In: Katalog TRASA warszawa-berlin, Kehrer-Verlag, Heidelberg 2004)
> ganzer Artikel (PDF)
line
Dr. Barbara Bathelmes (Berlin): Georg Klein oder der Künstler als Orts-Seher.
Georg Klein - artysta jako wizjoner miejsca.

"Georg Kleins Klangsituationen im öffentlichen Raum ist ein theatrales Moment eigen. Theatral in dem Sinn, dass der Betrachter oder Zuhörer durch die Situation veranlasst wird, nicht mehr regungslos vor dem Objekt zu verharren oder im Sessel fixiert der von Interpreten dargebotenen Musik zu lauschen, sondern sich zu verhalten, sich zu bewegen, zu handeln. So setzt der Installationskünstler, dem Regisseur und Bühnenbildner vergleichbar, den Hörer in wörtlichem Sinn 'in Szene'. (...)
Die Kritik der bürgerlichen Öffentlichkeit setzt mit Karl Marx ein. Er sieht in ihr eine Illusion, die die Entfremdung des Menschen, die Spaltung in ein öffentliches und ein privates Wesen festschreibt und nicht überwindet. Damit tritt neben den von der Aufklärung und bürgerlicher Revolution bestimmten Diskurs über Öffentlichkeit als demokratische Instanz eine kritische Konzeption. Als Künstler und Komponist, der im öffentlichen Raum agiert, begibt sich Georg Klein nicht nur in das Fadenkreuz dieser Gesellschafts- und Kulturkritik. Er begibt sich in eine von Divergenz und Widerspruch bestimmte Situation: Er sucht den öffentlichen Raum auf, der als solcher nicht mehr existiert. Er stellt sich einem Publikum, das disparater und zufälliger nicht sein könnte. Und er hat mit Orten zu tun, deren Topografie, architektonische Gestalt und soziale Verfasstheit dem Transitorischen, der Bewegung unterstellt ist.
Dennoch ist für Georg Klein im transitorischen Charakter stadträumlicher Kontexte ein Rest der freiheitlichen Dimension von Öffentlichkeit aufgehoben. Gerade dort ist der Zugang für jedermann möglich und im Gegensatz zu den von staatlicher Repräsentation oder dem Zwang zum Konsum bestimmten Räumen sind sie tatsächlich zweckfrei. Für ihn stellen diese öffentlichen Räume »Metaphern für das gegenwärtige Leben« dar und zwar in einem doppelten Sinn. Sie symbolisieren den Verlust Identität stiftender Orte, das Primat des Passativen und beherbergen genau in dieser Eigenschaft gleichzeitig die Option auf Perspektivwechsel und Veränderung. "
(In: Katalog TRASA warszawa-berlin, Kehrer-Verlag, Heidelberg 2004)
> ganzer Artikel (PDF)
 
line
Dr. Piotr Rypson (Warschau): Woanders. Gdzie indziej.

„Der Autor von TRASA stützt sein Werk auf die Klischees der Gegensätze Ost-West, Berlin-Warschau, Deutschland und Polen ohne fertige Lösungen zu servieren. Paradoxerweise bedient er sich der neuesten Medientechnologie, um mit von den Medien konstruierten und betriebenen Bezügen diese Vehikel für Massen-Emotionen und politisch-wirtschaftliche Manipulationen ins Wanken zu bringen. (...)
Daher sind die Verkehrsknotenpunkte ein natürlicher Standort für TRASA. Das Modell der metropolitanen Bewegung bildet den Untergrund für den visuellen zwischenstädtischen Austausch. Wir befinden uns in einer Zone der Verschiebungen – von Personen, Begriffen, Verhaltensmustern und Kulturmodellen. In diesem Sinn ist TRASA eine Metapher der modernen Megalopolis; in den heutigen europäischen Städten verwischen die sie unterscheidenden Merkmale – werden beherrscht durch dieselben Moden, Gebäude, Lebensstile, Ladenketten und Kneipen, den uniformen Import von Exotik. “
(In: Katalog TRASA warszawa-berlin, Kehrer-Verlag, Heidelberg, 2004)
> ganzer Artikel (PDF)
 
line
Uwe Rada (taz, Berlin): Berlin.Warschau.

„Die Zukunft gehört nicht denen, die in Berlin ein Zentrum gegen die Vertreibungen der Deutschen bauen oder in Warschau der Regierung in Berlin die Vernichtung der Stadt in Rechnung stellen wollen. Die Zukunft, sie gehört denen, die im Berlin-Warszawa-Express unterwegs sind und die Behauptung verstetigen in einen »Space of Flows«, einen »Stream of Consciousness«, eine Trasse von europäischem Rang. TRASA warszawa-berlin, die Begegnung des Alexanderplatzes mit dem Plac Defilad, kommt daher nicht nur zur Echt-, sondern auch zur richtigen Zeit. Sich in der andern Stadt zu sehen, und die andere in sich, das ist, zumal an diesen Orten, nicht nur ein Vergnügen. Es ist auch die Würdigung einer Gegenwart, die ohne Geschichte nicht zu haben ist.“
(In: Katalog TRASA warszawa-berlin, Kehrer-Verlag, Heidelberg, 2004)
> ganzer Artikel (PDF)
 
line
Dr. Claudia Tittel (Positionen): JE est un autre" - Selbsterkenntnis.

"Georg Klein versucht die Selbsterkenntnis in eine andere Ebene zu überführen, die in der Ambivalenz des Ephemeren liegt. Der Spiegel hält den Betrachter in einem 1:1 Verhältnis im Bild, das er selbst zu durchbrechen vermag, indem er aus der Bild- und somit seinem eigenen Blickfeld verschwindet. " (In: Positionen 57, 2003)
 
line
Julia Gerlach (Positionen): Inmitten Marl. Erster Deutscher Klangkunstpreis.

"So entstand aus Klang - Text - Ort ein offenes jedoch inhaltlich und materiell selbstreferentielles System, zugleich labil und in sich widersprüchlich – wie die Situation selbst. Das spürt man und das macht die Arbeit stark." (In: Positionen 55, 2003) >> vollständiger Artikel
 
line
Prof. Doris Kolesch (FU Berlin): Gehör-Gänge - Zu Georg Kleins Klangsituation „transition“

"Was Klein und Kleist hier sozusagen aus produktionsästhetischer Sicht vom stehenden Klang und vom in der Luft stehenden Stein sagen, hat auch Konsequenzen für die zeitliche Dimension des Musikhörens: Kleins Arbeit thematisiert das unauflösliche Ineinander von gegenwärtigem Hören einerseits und der Erinnerung des Gehörten andererseits. " (Art Lecture vom 14.6. 2002, SFB Kulturen des Performativen, FU Berlin)
 
line
Dr. Sabine Sanio (Katalog transition): im vorübergehen? kunst und eingedenken

"Orte der Passage sind Sinnbilder des postmodernen Lebens und der spezifischen Form von Einsamkeit, die es hervorbringt. So wie die Künste die spezifischen Erfahrungen einer Epoche reflektieren, ist hier eine Klangsituation realisiert, in der sich unsere Erfahrungen mit diesen Orten der Passage artikuliert."
(transition-textbuch, Pfau-Verlag, 2001)
lineline
vimeo wikipedia